30.08.2023
Häufige Fragen zum gemeinnützigen Wohnungsbau

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum gemeinnützigen Wohnungsbau.

16.08.2023
Neues Datenschutzgesetz per 1. September 2023

Was Wohnbaugenossenschaften dazu beachten müssen
Unser Rechtsdienst hat für Sie ein Merkblatt mit Checkliste zusammengefasst. Zum Thema finden Sie ebenfalls eine WOHNEN-Kolumne.

Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, am Dienstag, 29. August 2023 per Zoom bei einem live Q&A unserem Rechtsexperten Ihre noch offenen Fragen zu stellen. In der einstündigen Zoom-Veranstaltung erfahren Sie zudem die bis anhin wichtigsten Anwendungsfälle, die aufgetaucht sind. Ihre Fragen können Sie bereits vorgängig einreichen oder dann spontan während der Veranstaltung via Chat oder mündlich stellen. 

Beim Rechtsdienst können Sie zudem eine Vorlage für eine Datenschutzerklärung für die Website beziehen. Den Hinweis zum Datenschutz finden Sie neu auch in der Vorlage zu den allgemeinen Bestimmungen zum Mietvertrag als auch im Mustermietvertrag selbst. Beide Dokumente sowie andere Vorlagen rund um den Mietvertrag können Sie beim Fachverlag beziehen. 

14.06.2023
«Ein Meer aus Solarpanels für das Mattenbachquartier»

100 Prozent erneuerbare Engergie: In Rekordzeit hat die Winterthurer WBG Talgut auf allen Liegenschaften Photovoltaikanlagen im Selbstbau installiert.
Über 30 Mieterinnen und Mieter haben Ferien genommen, um für eine nachhaltigere Zukunft mitanzupacken.

Erfahren Sie mehr über das Pionierprojekt der Winterthurer Wohnbaugenossenschaft Talgut aus der Publireportage vom Landboten am 14.6.2023.

05.06.2023
Erhöhung des Referenzzinssatzes

Was bedeutet das für gemeinnützige Wohnbauträger und ihre Mietzinskalkulation?
Am 1. Juni ist der Referenzzinssatz erstmals seit seiner Einführung 2008 angestiegen. Auch der Landesindex der Konsumentenpreise und der Gebäudeversicherungswert unterliegen Erhöhungen. Ob dies auch bei Wohnbaugenossenschaften zu einer Mietzinsanpassung führt, hängt wesentlich davon ab, nach welchen Grundsätzen die Mietzinse berechnet werden und ob kostendeckend vermietet werden kann.

Die wichtigsten Fragen und Anworten zu den verschiedenen Modellen und deren Mietzinskalkulation finden Sie im PDF zusammengetragen. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen der Rechtsdienst jederzeit gerne zur Verfügung.

19.04.2023
Generalversammlung Wohnbaugenossenschaften Winterthur

Am 18. April 2023 fand die 82. Generalversammlung im Casinotheater Winterthur statt. Über die gemütliche Stimmung und die vielen schönen Begegnungen an unserer Generalversammlung haben wir uns sehr gefreut.
Und wir danken herzlich für das grosse Vertrauen: Alle Anträge des Vorstandes wurden einstimmig angenommen!

Die Gremien sind für die nächsten drei Jahre neu bestimmt worden. Nebst den bestehenden Vorstandsmitgliedern Asiye Suter, Yves Hartmann, Erich Wegmann, Christian Tribelhorn und Präsidentin Doris Sutter sind neu Katharina Gander und Gamal Rasmy in den Vorstand gewählt worden. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit den beiden Neuen!

Die zurücktretenden Vorstandsmitglieder Flavio Cavadini und Martin Schmidli werden wir mit einem herzlichen Dankeschön für den langjährigen Einsatz gebührend verabschieden.

13.03.2023
Sieben Rezepte gegen die Wohnungsnot

Wohnbaugenossenschaften Schweiz fordert Massnahmen
 
Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt ist allgegenwärtig. Für Wohnbaugenossenschaften Schweiz muss der Bundesrat nun handeln. Der Verband fordert daher sofortige Massnahmen. Sieben Rezepte gegen die Wohnungsnot hat er formuliert, die bereits heute angegangen werden könnten.
 

03.03.2023
Wohnungsnot

Bundesrat wartet ab
Der Bundesrat beobachtet die Situation auf dem Wohnungsmarkt mit Besorgnis, will aber vorerst nichts unternehmen. Er ist allenfalls bereit, weitergehende Massnahmen zu evaluieren, wenn das Parlament dies will. Dies die Antwort des Bundesrats auf verschiedene Vorstösse zur aktuellen Wohnungsnot. Für Wohnbaugenossenschaften Schweiz ist dies zu wenig: Der Verband ruft den Bundesrat auf, sofort Massnahmen zu ergreifen.

Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.

15.02.2023
Finanzierungsmarkt - grosse Nachfrage

Die Dienstleistung von Wohnbaugenossenschaft Schweiz ist sehr gut angelaufen.
Viele Anfragen von interessierten Baugenossenschaften und diverse Mandate konnten bereits abgeschlossen werden. Die entsprechenden Baugenossenschaften sind begeistert, das Sparpotential ist beeindruckend.

Sind Sie ebenfalls interessiert? Hier finden Sie detaillierte Informationen.

26.10.2022
Energiekrise

Infoseite mit Fragen und Antworten für Wohnbaugenossenschaften
Die Energiepreise für Strom, Heizöl und Erdgas in der Schweiz steigen. Diesen Winter könnte zudem eine Mangellage bei der Energieversorgung drohen. Was können Sie als gemeinnützige Bauträger tun und was müssen Sie aus mietrechtlicher Sicht dabei beachten? Wir haben für Sie alle wichtigen Fragen und Antworten auf einer Infoseite zusammengetragen. Den Fragekatalog werden wir laufend aktualisieren und ergänzen. Für individuelle Beratungen steht Ihnen unser Rechtsdienst gerne zur Verfügung.

16.09.2022
Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus zu Gast in Winterthur

Fit in die Zukunft: starke Wohnbaugenossenschaften für die nächste Generation

Herzlichen Dank für Ihren Besuch!

Es hat uns sehr gefreut, dass Sie am Forum vom 16.9.2022 in Winterthur dabei waren! Vielen Dank fürs Interesse, für den spannenden Austausch und fürs engagierte Mitdiskutieren. Besten Dank allen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung!
Falls Sie den Tag nochmals Revue passieren lassen oder das eine oder andere nachlesen möchten, finden Sie hier die Präsentationen der Referierenden, eine Bildergalerie mit Impressionen des Tages sowie einen Bericht mit kurzem Film, vom Redakteur der Zeitschrift Habitation aus der Romandie, Patrick Clémençon.
 
Merken Sie sich bereits heute den Termin für das Forum 2023 im KKL Luzern vor: Freitag, 22. September 2023.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
1 2 3 4 5